- umgreifen
- um|grei|fen 〈V. tr. 158; hat〉 etwas \umgreifen1. mit der Hand vollständig umschließen2. 〈fig.〉 umfassen, einschließen, enthalten● die These umgreift alle Ansätze 〈fig.〉; die Stange \umgreifen————————ụm||grei|fen 〈V. intr. 158; hat〉 den Griff verändern, wechseln ● beim Turnen am Barren, Reck \umgreifen; er greift um
* * *
um|grei|fen <st. V.; hat:1. mit den Händen umschließen, umfassen:er umgriff die Stange mit beiden Händen;sie hielt die Stuhllehne umgriffen.2. in sich begreifen; ↑ 2umfạssen (3 b).1ụm|grei|fen <st. V.; hat:1. mit den Händen in einen anderen Griff wechseln:am Lenkrad u.;er hatte bei der Riesenfelge zu spät umgegriffen.2. (selten) weit ausgreifen, sich erstrecken.* * *
um|grei|fen <st. V.; hat: 1. mit den Händen umschließen, umfassen: er umgriff die Stange mit beiden Händen; sie hielt die Stuhllehne umgriffen. 2. in sich begreifen; ↑umfassen (3): Sie (= diese Formel) umgreift humanistische Bildung und Naturwissenschaft (Heisenberg, Naturbild 45).————————ụm|grei|fen <st. V.; hat: 1. mit den Händen in einen anderen Griff wechseln: am Lenkrad u.; er hatte bei der Riesenfelge zu spät umgegriffen. 2. (selten) weit ausgreifen, sich erstrecken: Die Berge griffen um, als Vorgebirge, buschwaldig, in die See tretend, zogen sie sich ... im Halbkreis bis dorthin, wo er saß, und weiter (Th. Mann, Zauberberg 678).
Universal-Lexikon. 2012.